schattenbahnhof nr. 1 von 4

Schattenbhf haben fertig den 1sten ;-)))
wg. Umzug schon wieder Vergangenheit
 das Einfahrsegment konnte ich zwar "Retten", aber auch dieses wurde nun abgebaut, da ein erneuter Dienstumzug zu 2008 ansteht.
Ich hoffe, dass ich dann endlich wieder anfangen kann.

Auch die Platinen haben den Weg alles Vergänglichen angetreten. Die noch brauchbaren (man weiß ja nie ;-) ) Teile schön sauber abgelötet und verstaut. Der Arbeitsaufwand war doch zu Zeitintensiv.

Es gibt ja nun viel komfortablere Lösungen.

 


schatten1a.jpg
schatten1a.jpg
schatten1b.jpg
schatten1b.jpg
schatten1c.jpg
schatten1c.jpg
schatten1d.jpg
schatten1d.jpg
schatten1e.jpg
schatten1e.jpg

Wie schon erwähnt werde ich auf dieser neuen Anlage Digital DCC und nur mit geregelten Decodern fahren.
Mit Digitrax-Chief als CU und" LocoNet", Den Chief hatte ich schon bevor die IB von Uhlenbrock auf den Markt kam. Sonst hätte ich mich u.a. wg. Preis/Leistung für die IB entschieden.

Die Nutzlänge je Gleis der geplanten vier Schattenbahnhöfe beträgt 4,8m. Der Mindestradius 620mm. Die Steuerung erfolgt selbstständig in Reihenfolge. Eine Abschaltung der Automatik und manuelle Steuerung ist möglich. Da ich von meinen letzten Anlagen noch viele selbstgebastelte Platinen habe und zusätzlich "kiloweise" Relais, habe ich diese trotz mehr Zeitaufwand für den ersten der vier Schbhf. verwendet. Der Ablauf: Alle Gleise stromlos- Zug fährt in z.B. Gleis 1 ein überfährt dabei einen Fotowiderstand (auf Bild 1e die rot markierten Stellen) dieser über Verstärker an Relais den Befehl Strom ein. Ca 80cm vor dem Gleisende ist wieder ein Fotowiderstand zwischen den Gleisen dieser schaltet:

Bei dieser Schaltung (das erste Fahrzeug gibt den Kontakt!!) ist natürlich die Voraussetzung, das sich der gesamte Zug in dem jeweiligen Abschnitt befindet.

1. das Signal vom Bremsgenerator zu, der Zug bremst mit den eingestellten Decoder-Parameter bis zum Stillstand ab.
2. die Weichen der Ein-und Ausfahrt werden für das folgende Gleis gestellt.
3. nach ca. 10sek schaltet eine Zeitschaltung das gesamte Gleis stromlos, somit auch bei beleuchteten Wagen kein Stromverbrauch mehr.
3. Das folgende Gleis bekommt Saft und der Zug setzt sich mit seinen eingestellten Werten in Bewegung WENN der vor ihm liegende Streckenblock frei ist. Der gesamte Schtbhf ist als ein Streckenblock zu sehen.

Vorteile: Mit der Ein-Ausschaltung des gesamten Gleises keine Probleme mit Wendezügen und und.
 Bei Märklin K und C-Gleisen noch einfacher zu bauen (Masse-Kontakt).

Nachteil: Mit Fotowiderständen immer eine ausreichende Beleuchtung über den Widerständen erforderlich. (ich habe aber so viele davon. Besser Reflex-Lichtschranken (die werden bei dem nächsten eingebaut) und bei den anderen werde ich die langzeiterprobten Schaltgleise von Roco verwenden.

zurück zur Startseite

 

zurück zur Gleisplan-Seite

  e-mail